Über Destinux Green
Berichte über CO2-Emissionen
Die durch Geschäftsreisen verursachten CO2-Emissionen werden berechnet und in Form eines Berichts an die Kunden übermittelt.
Kompensationsprojekte
Unternehmen können ihren CO2-Fußabdruck durch Beteiligung an Projekten im Bereich Umwelt und soziale Verantwortung ausgleichen und dazu aus einer Reihe von Projekten auswählen.
Zertifizierung
Über die Kompensation des CO2-Fußabdrucks von Geschäftsreisen wird ein Zertifikat anhand eines von Climatetrade entwickelten Systems mit rückverfolgbarem Blockchain-Code ausgestellt.
Siegel „Destinux Green“
Kunden, die sämtliche ihrer im Laufe eines Jahres verursachten CO2-Emissionen ausgleichen, erhalten das von Destinux ausgestellte Siegel „Destinux Green“.
Destinux Green wurde zusammen mit ClimateTrade entwickelt und nutzt die Blockchain-Technologie. Diese bringt Transparenz in den gesamten Kompensationsprozess, schafft so Vertrauen und stellt die tatsächliche Wirkung der Kompensationsaktivitäten. Nach Abschluss einer Transaktion werden ein Kompensationszertifikat mit Informationen über das gewählte Projekt und einem rückverfolgbaren Blockchain-Schlüssel sowie die offizielle Bescheinigung über die Löschung der Credits im entsprechenden Register ausgestellt.

Vorteile
Destinux Green ist die Antwort auf die aktuelle Nachfrage von Unternehmen, die Wert auf ihre Geschäftsreisen legen.

Flexibilität
Die Kompensation erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch eines Unternehmens, das die Häufigkeit und den Zeitpunkt der Investition selbst bestimmt.

Effizienz
Das Unternehmen kann schnell einen detaillierten Bericht mit den Buchungseinträgen jeder Zertifizierung für den Nachhaltigkeitsbericht erhalten.
Destinux ist die erste Plattform für integriertes Geschäftsreisemanagement, auf der Unternehmen den CO2-Fußabdruck ihrer Reisen ausgleichen und im gleichen System mit nur einem Klick ein Zertifikat und einen rückverfolgbaren Blockchain-Schlüssel erhalten können.
Projekte
Destinux Green bietet Projekte im In- und Ausland an, die den Interessen unserer Kunden entsprechen, und liefert eine vollständige, transparente Beschreibung jedes Projekts, seiner Eigenschaften und Kosten. So kann jedes Unternehmen wählen, welche Option seiner Geschäftspolitik am besten entspricht.

ARZÁDEGOS 2020
SPANIEN
Das Aufforstungsgebiet befindet sich im spanischen Arzádegos, das zur Großgemeinde Villardevós, Landkreis Verín, Provinz Ourense, gehört. Das Projekt wird auf Waldflächen durchgeführt, die Jahr 2005 einem Brand zum Opfer fielen. Der Bewirtschaftungsplan umfasst Pflegemaßnahmen, Beschneidung, Durchforstung, Ausdünnung, Alterung und Fällung nach dem spezifischen Waldbaumodell der Seekiefer (Pinus pinaster).

CDM 0297 „LaGeo, SA de CV, Proyecto Geotérmico Berlín, Fase Dos“
EL SALVADOR
LaGeo, SA de CV, Proyecto Geotérmico de Berlín, Fase Dos ist eine Kapazitätserweiterung des bestehenden Geothermiekraftwerks in Berlín durch Bohrung zusätzlicher geothermischer Brunnen und die Installation eines neuen 44-MW-Kondensationskraftwerks, das am 2. Februar 2007 seinen Betrieb aufnahm. Der erzeugte Strom wird in das nationale Verbundnetz eingespeist.

AL - Cerro de Hula Wind Project v16-20
FRANCISCO MOZARÁN
Cerro de Hula befindet sich in den Gemeinden Santa Ana und San Buenaventura im Bundesstaat Francisco Morazán und ist der erste Windpark, der an das nationale Energiesystem angeschlossen ist. Er hat eine installierte Leistung von 126 MW und einen geschätzten durchschnittlichen Ausstoß von 262.688 tCO2 pro Jahr. Das Projekt reduziert die Treibhausgasemissionen durch umweltfreundliche, sichere Technologie, erzeugt emissionsfreie Energie und trägt zur nachhaltigen Entwicklung von Honduras bei.